

Wasseraufbereitung für die Beton- und Steinverarbeitung
Die ideale Lösung für kleinere Unternehmungen
Die kompakten Wasseraufbereitungsanlagen der Marke PREXOR sind perfekt für kleinere Unternehmungen, die in der Marmor-, Granit- , Stein- oder Schotterverarbeitung tätig sind. Dank der besonders geringen Abmessungen sind für die Montage der Anlage, die vollautomatisch betrieben werden kann, keine Fundament- oder Bauarbeiten nötig. Ebenso kann die Anlage ohne größeren Aufwand an einen anderen Standort verlegt werden.
Für größere Aufkommen sind auch Einbaulösungen erhältlich.

Funktionsweise
Über eine Trennschnecke werden die groben Rückstände aus dem gebrauchten Wasser der Betonrecyclinganlage entnommen. Während die Rückstände zur Wiederverwendung bereitstehen, kommt das Schmutzwasser in einen externen Tank mit Rührwerk. Das Schmutzwasser wird unter Druck in eine Filterpresse gepumpt, ohne vorher ein Klärbecken oder einen Flockungsmittelsilo durchlaufen zu müssen. Das so gereinigte Wasser wird in den Produktionskreislauf zurückgepumpt während die in der Filterpresse verbliebenen Feststoffe als „Filterkuchen” mit einer Restfeuchte von weniger als 20 % ausgeschieden werden. Je Stunde werden 6 solcher Reinigungszyklen durchgeführt. Mithilfe der externen Zentrifugalpumpe wird Wasser im „Gegenstrom” durch die Filtertücher, die Schlammzuleitung und die Pumpe gepresst und somit gereinigt. Das Schmutzwasser wird in das Auffangbecken der Waschanlage zurückgeleitet.
Vorteile
Vorteil 1)
Diese System benötigt kein Flockungsmittel
Vorteil 2)
Die in diesem System eingesetzte Vertikalzentrifugalpumpe mit offenen Kanälen oder eine Tauchpumpe bringen eine bessere Leistung bei der Filtration als eine volumetrische Pumpe. Zudem entfällt die routinemäßige Wartung.
Vorteil 3)
Das „Gegenstrom”-Waschen ist die effizienteste Möglichkeit, unvermeidliche Rückstände aus den Textilien der Filterpresse zu entfernen.
Vorteil 4)
Das Abwasser und das durch die Filtration geklärte Wasser bleiben auch während der Waschphase immer getrennt.